|
4. Wandertag -
Falkenhütte |
|
|
|
Während
am 2. Wandertag die Engalm (1227
HM) der Endpunkt der Wanderung
war, ist sie heute der
Ausgangspunkt unseres Aufstiegs
zur Falkenhütte. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Auf
dem Adlerweg (E4) geht es nach
Westen. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Auf
einem schmalen Wald- und Felsweg
gewinnen wir langsam an Höhe. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Am
Hohljoch (1795 HM) haben wir eine
herrliche Aussicht auf die
Laliderer Wände. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Durch
den Geröllhang, Laliderer Reisen
genannt, machen wir uns auf den
Weiterweg. |
|
 |
|
|
|
|
Wir
bleiben immer wieder stehen und schauen
auf die herrliche Bergwelt rundherum. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei
1846 HM stehen wir vor der
Falkenhütte und finden dort
Platz und Zeit für die
Mittagspause. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Der
Weg 232 hinunter ins Laliderer
Tal erweist sich anfangs als
schwieriger Wiesenweg. |
|
 |
|
Dennoch
bleibt uns Zeit, den
Purpur-Enzian und den Blauen
Eisenhut zu betrachten. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Nach
dem Laliders-Niederleger (1526
HM) wandern wir auf einem langen
Forstweg durch das Tal, begleitet
vom Laliderer Bach. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
An
der Rißtalstraße erreichen wir
noch den letzten Regio-Bus, der
uns zum Alpengasthof Eng bringt.
Von dort geht es mit einem
Charterbus zurück nach
Achenkirch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
1. Wandertag
- Gaisalm |
 |
|
3. Wandertag
- Weißenbachalm |
 |
|
5. Wandertag
- Kaiserklamm |
 |
|
2.
Wandertag - Lamsenjochhütte |
 |
|
4.
Wandertag - Falkenhütte |
|
|
|
|
|
|