|
2. Wandertag -
Walmendinger Horn |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Hausberg von
Mittelberg heißt 'Walmendinger Horn' .
Vom Hotel aus gesehen schauen bei trüben
Wetter die Bergspitzen aus dem Nebel
heraus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Bus bringt uns
zur Haltestelle Fuchsfarm westlich von
Hirschegg. |
|
|
|
|
|
Auf dem Wanderweg 26
geht es langsam bergauf. |
|
|
|
|
|
|
Bei leichtem Regen
wandern wir zur Unteren Walmendingeralpe
und weiter zur Oberen Walmendingeralpe. |
|
Dort wird eine
längere Pause eingelegt, auch um den
Regen abzuwarten. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Nun geht es auf
einem schmalen Pfad steil hinauf. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Auf der Terrasse des
Bergrestaurants (1940 üNN) ist die
Fernsicht gleich Null. |
|
 |
|
Im Restaurant folgt
eine ausgiebige Mittagspause. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einige
Wikinger steigen die letzten 50
Höhenmeter zum Gipfelkreuz
hinauf. Vorbei an Knabenkraut und
Teufelskralle. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Nebel hat sich
soweit verzogen, dass ein Blick ins Tal
möglich ist. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wegen des Regens
scheint uns der steile Abstieg zu
gefährlich. Deshalb schweben wir mit der
Kabinenseilbahn hinunter nach Mittelberg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
1.
Wandertag - Schwarzwasserhütte |
 |
|
2.
Wandertag - Walmendinger Horn |
 |
|
3.
Wandertag - Höhenweg |
 |
|
4. Wandertag -
Widdersteinhütte |
 |
|
5. Wandertag -
Hahnenköpfle |
 |
|
6. Wandertag -
Wildental |
|
|
|