|
6. Wandertag - Wildental
|
|
|
|
|
Das Wildental liegt
östlich von Mittelberg. Der Linienbus
fährt uns bis nach Wäldele. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf guten Wegen
kommen wir langsam bergauf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach der Fluchtalpe
geht es auf Felspfaden und über Bäche
ziemlich steil empor. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Vorbei am Wasserfall
des Wildenbaches erreichen wir die
unbewirtschafte Hinterwildenalpe (1777
üNN), in deren Schatten eine längere
Pause nötig ist. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Südosten sehen
wir das Kemptner Köpfle und die
Sechszinkenspitze. Dort oben geht der
Mindelheimer Klettersteig entlang. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Weiter geht es durch
Geröllfelder, über Bäche und auf
Hangwegen durch Kiefernwälder stetig
empor. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Blick geht immer
wieder hinüber auf die andere Talseite
zu der markanten Spitze des Hochifen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Auf der Wannenalpe
(1821 üNN), die nur aus einem Stall
besteht, suchen wir Schutz vor der Sonne. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach kurzer Pause
führt ein schwieriger, teilweise sehr
rutschiger Pfad, der unsere volle
Konzentration erfordert, hinunter zur
Kuhgehrenalpe (1673 üNN). |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Erholungspause
wird gerne angenommen. Wir genießen die
Aussicht hinunter auf Mittelberg und die
umliegenden Berge und die
Berg-Flockenblume. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf einem langen,
schmalen Weg durch dichtbewachsene
Berghänge steigen wir hinunter und
erreichen in Schwendle noch rechtzeitig
den Bus nach Mittelberg. |
|
|
|
|
|
|
Es war zum Abschluss
der Wanderwoche eine sehr anstrengende
Bergwanderung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
1.
Wandertag - Schwarzwasserhütte |
 |
|
2.
Wandertag - Walmendinger Horn |
 |
|
3.
Wandertag - Höhenweg |
 |
|
4. Wandertag -
Widdersteinhütte |
 |
|
5. Wandertag -
Hahnenköpfle |
 |
|
6. Wandertag -
Wildental |
|
|
|