|
3. Wandertag - Tann |
|
|
|
Von
dem Treffpunkt vor der
Gemeindeverwaltung aus gehen wir
nach Norden zu dem Vogelkundepfad
"Ritterschlucht". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Gute
Wege führen uns langsam
aufwärts. Am Wegesrand eine
schöne Orchidee namens
"Knabenkraut". |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
In der Ruine
Auersburg schauen wir von der
Aussichtskanzel auf die Rhönlandschaft. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf
schönen Wegen wird der Platz
"Gänsekutte" erreicht.
Dort erwartet uns ein Picknick. |
|
 |
|
Helmut
und Emil singen uns das Rhönlied
vor. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ein
paar Maikäfer begleiten uns
durch die offene Landschaft. |
|
Stetig
aufwärts führt uns ein Waldweg
zu dem Aussichtspunkt Habelstein. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Langsam
berab wandern wir auf die Stadt Tann zu.
Dort besichtigen wir... |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
das Rathaus, |
|
das
Elf-Apostelhaus, |
|
die
Schlossanlage der
Reichsfreiherren von und zu der
Tann |
|
und die St.
Nikolauskirche. |
|
|
|
|
|
Es
folgt die Heimfahrt mit dem Bus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
1. Wandertag
- Winterberg |
 |
|
3. Wandertag
- Tann |
 |
|
5. Wandertag
- Schwarzes Moor |
 |
|
2. Wandertag
- Ostheim |
 |
|
4. Wandertag
- Wasserkuppe |
 |
|
6. Wandertag
- Fohlenweide |
|
|
|
|
|