|
5. Wandertag -
Schwarzes Moor |
|
|
|
|
|
Bis
zum Ort Seiferts südlich von
Hilders werden wir mit dem Bus
gebracht.
Auf bequemen Wegen erreichen wir
das Dreiländereck (Bayern,
Hessen, Thüringen),
gekennzeichnet durch drei
aufgerichtete Stangen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Den
Naturlehrpfad Schwarzes Moor
begehen wir auf dem 2,5 km langen
Bohlensteg. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wir
sehen das Moorauge (Hochmoorkolk)
und den Torbogen, der im
Eingangsbereich als Zeugnis eines
Reichsarbeitsdienstlagers
(1936-40) erhalten geblieben ist. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Am
Grabenberg besichtigen wir von
einem Aussichtshügel aus die
Museumsgrenze mit dem Wachtum. |
|
 |
|
Ein
Wiesenweg führt uns nach
Frankenheim. Dort wartet in der
"Schweinebucht" das
Mittagessen auf uns. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Auf
dem Rhönwald-Loipenweg kommen
wir am Kreuz des Ostens vorbei
auf den Buchschirmberg (719 M.). |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Aussichtsplattform auf dem
Buchschirmberg bietet einen sehr
schönen Rundumblick. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Bis
Hilders ist es nicht mehr weit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
1. Wandertag
- Winterberg |
 |
|
3. Wandertag
- Tann |
 |
|
5. Wandertag
- Schwarzes Moor |
 |
|
2. Wandertag
- Ostheim |
 |
|
4. Wandertag
- Wasserkuppe |
 |
|
6. Wandertag
- Fohlenweide |
|
|
|
|
|