|
6. Wandertag -
Fohlenweide |
|
|
|
|
|
Mit
dem Bus fahren wir westwärts nach
Steens. |
|
|
|
|
|
 |
|
Von
dort aus gehen wir bergauf zur
Oberbernhardser Höhe (661 M.). Mit
kurzen Pausen durchwandern wir
eine schöne Landschaft. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Unser
Blick geht empor zum
Barockschloss Bieberstein, das
seit 1904 eine von drei
Hermann-Lietz-Schulen beherbergt. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Emil
erklärt die Geschichte des in
Privatbesitz befindlichen
Schlosses Schackau. |
|
 |
|
|
|
|
|
. |
|
Die
Hotelanlage
"Fohlenweide" erreichen
wir zur Mittagspause. In
herrlicher Landschaft bietet sich
dieses Hotel für Golfurlaub,
Familienferien (Reithalle),
Tennis usw. an. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Die
Milseburg begleitet uns auf dem
Weg nach Wolferts, wo wir uns
dieses Kirchlein anschauen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Nach
dem Fuldaerhaus kommen wir zur
Steinwand, eine Reihe von
beliebten Kletterfelsen. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Noch
eine Pause vor den letzten Metern
der Rhönwanderwoche.
Von Ziegelhof aus bringt uns der
Bus nach Hilders. |
|
|
|
|
|
|
|
Der
Abschlussabend mit viel Unterhaltung und
Verleihung der Rhön-Wandernadel erfolgt
im Landgasthof Hohmann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
1. Wandertag
- Winterberg |
 |
|
3. Wandertag
- Tann |
 |
|
5. Wandertag
- Schwarzes Moor |
 |
|
2. Wandertag
- Ostheim |
 |
|
4. Wandertag
- Wasserkuppe |
 |
|
6. Wandertag
- Fohlenweide |
|
|
|
|
|